OpenKRITIS Outreach

OpenKRITIS bietet neben Informationen auch Schulungen für Unternehmen an, um dem stetig zunehmenden Redebedarf über Kritische Infrastrukturen Rechnung zu tragen. Mit interaktiven Workshops helfen wir Verantwortlichen, die jetzt schon oder zukünftig betroffen sind, ihren eigenen Weg in der Umsetzung von KRITIS und NIS2 zu finden.
Bei über 30.000 betroffenen Unternehmen in Deutschland gibt es viel zu reden und zu lernen. Viele unserer Webinare sind offen, wir bieten aber auch Schulungen für Kleingruppen und Vorträge und spezielle Workshops zu KRITIS und NIS2 an.
Schulungen für Betreiber
Winter School 2025
Die OpenKRITIS Winter School 2025 richtet sich mit intensiven Kurzworkshops an Verantwortliche, die einen Einstieg und Überblick über die NIS2- und KRITIS-Regulierung suchen. In halbtägigen Seminaren führen wir durch die Regulierung – mit Schwerpunkt auf Interaktion und vielen Fragen aus dem Plenum.
- Betroffenheit und Auswirkungen: Erste Schritte zur Umsetzung von KRITIS bei Betreibern mit Identifikation, eigener Betroffenheit und Security-Roadmap. Kurse W25.1 W25.2
- NIS2 im Energiesektor. Mehrfach reguliert durch EnWG, KRITIS und NIS2: Energiebetreiber im Spannungsfeld von BSI und BNetzA in EU NIS2. Kurse W25.3
- Cloud, Internet und IT. Service-Provider im IT-Sektor fallen mit NIS2 unter zusätzliche EU-Regulierung (Implementing Act) mit Besonderheiten in nationaler und EU-Aufsicht W25.4
- KRITIS auf Englisch. Einführung in deutsche NIS2 und KRITIS-Regulierung: Anforderungen, Auswirkungen und Compliance der deutschen KRITIS-Regulierungswelt. Kurs W25.5
Summer School 2024
Die OpenKRITIS Summer School 2024 fand im Sommer 2024 mit Kleingruppen von betroffenen Unternehmen statt – von Einsteigern in NIS2 bis hin zu erfahrenen KRITIS-Betreibern, die Strategien zur EU-weiten Betroffenheit suchten. Die Workshops wurden online von OpenKRITIS durchgeführt in vier Einzelterminen.
- Betroffenheit und Auswirkungen: Erste Schritte zur Umsetzung von KRITIS bei Betreibern mit Identifikation, eigener Betroffenheit und Security-Roadmap. Kurs S24.1
- KRITIS auf Englisch. Einführung in deutsche NIS2 und KRITIS-Regulierung: Anforderungen, Auswirkungen und Compliance der deutschen KRITIS-Regulierungswelt. Kurs S24.2
- Komplexe Regulierung. Besonderheiten von NIS2 und KRITIS für Konzerne und Sektoren mit Mehrfach-Regulierung in EU-Ländern und BSI und BNetzA, Kurse S24.3 S24.4
Die Summer School 2025 ist für Spätsommer 2025 in Planung.
Die OpenKRITIS-Konferenz 2024
Mit der OpenKRITIS-Konferenz wollen wir regulierten Unternehmen eine Möglichkeit bieten, von anderen Betreibern und Behörden zu lernen – positive Beispiele und Best Practices im Umgang mit der komplexen KRITIS-Regulierung in einer verändernden Welt.
Das Ziel der OpenKRITIS-Konferenz am 12. März 2024 ist ein offener Austausch dieser Praktiken. Die Gesetzgebung erweitert sich mit NIS2 und KRITIS ab 2024 deutlich – auf der Konferenz können Unternehmen von langjährigen Erfahrungen anderer Betreiber lernen und Impulse für die eigene Praxis sammeln.
In vier Blöcken beleuchten Speaker aus der Industrie aktuelle Themen rund um KRITIS und teilen ihre Erfahrungen aus der Umsetzungspraxis, (fast) ohne Berater.

OpenKRITIS-Konferenz: Sicherheit in Kritischen Infrastrukturen
Erfahrungen mit KRITIS von Betreibern und Vorbereitung auf NIS2
Online-Konferenz ∙ Danke für die Teilnahme! ∙ 12. März 2024 ab 9:30
Eine OpenKRITIS-Konferenz 2026 ist in Planung.
Webinare und Vorträge
Wir veranstalten seit 2021 offene OpenKRITIS-Webinare zum Austausch von Erfahrungen rund um Kritische Infrastrukturen und Cyber Security, beginnend mit dem IT-Sicherheitsgesetz 2.0. Die Webinare werden auf LinkedIn angekündigt: freie Registrierung und Teilnahme. Themen drehen sich um KRITIS, das IT-Sicherheitsgesetz und Regulierung in Deutschland und der EU.
Unsere Vorträge halten wir auch als Keynotes, auf Konferenzen und bei Hochschulen zu allen aktuellen Themen rund um KRITIS- und NIS2-Regulierung. Eine Auswahl:

KRITIS und NIS2 verspätet sich – für Revisionen und Prüfer
Vortrag ∙ 7. DIIR Digitale Tage ∙ 17. März 2025

NIS2 und KRITIS für Energieanbieter mit IEC 62443
Analyse und Handlungsbedarf für Hersteller und Dienstleister von KRITIS
Workshop ∙ auf spezielle Anfrage ∙ 2024 und 2025 mehrfach
Keynote NIS2 und KRITIS-Dachgesetz
Ausblick auf die neue KRITIS, NIS2 und CER-Regulierung ab 2024
Keynote ∙ Unternehmensgruppen ∙ mehrfach 2023-2025
NIS2 verspätet sich – und nun?
Ausblick auf die neue NIS2 und KRITIS-Regulierung ab 2025
Webinar ∙ Registrierung über LinkedIn ∙ 13. Februar 2025

EU NIS2 Implementation in EU Member States II
Discussion on NIS2 implementations: CZ, FI, FR, DE, HU, PL
Webinar ∙ Register on LinkedIn ∙ English ∙ August 29, 2024

Keynote NIS2 Mehrfach-Regulierung
NIS2-Einrichtungen mit EnWG, TKG und DORA ab 2025
Keynote ∙ CSK-Summit 2024 <kes> ∙ Juli 2024

DORA und EU NIS2 für IT-Provider
DORA und NIS2 für IT-Dienstleister mit Mehrfach-Regulierung
Webinar ∙ Registrierung über LinkedIn ∙ 3. Juli 2024

Keynote NIS2 und KRITIS-Dachgesetz
Ausblick auf die neue KRITIS, NIS2 und CER-Regulierung ab 2024
Keynote ∙ CSK-Summit 2024 <kes> ∙ April 2024
NIS2 und KRITIS-Dachgesetz - Umsetzung im ISMS
Ausblick auf NIS2 und KRITIS-Dachgesetz bei Kommunen
Keynote ∙ verinice.XP Konferenz ∙ Februar 2024
KRITIS-Dachgesetz und NIS2 bei Kommunen
Ausblick auf NIS2 und KRITIS-Dachgesetz bei Kommunen
Vortrag ∙ kommune.digital Konferenz ∙ Februar 2024

EU NIS2 Implementation in EU Member States
Discussion on national NIS2 implementation in: DE, BE, CZ, FI, HR
Webinar ∙ Register on LinkedIn ∙ English ∙ 27. February 2024

Orientierungshilfe Angriffserkennung OH SzA
Austausch zu neuen BSI-Anforderungen für Angriffserkennung
Keynote ∙ CSK-Summit <kes> ∙ Mai 2023

KRITIS-Betreiber und nun? EU NIS2, CER und Dachgesetz
Neue KRITIS-Regulierung 2023 in Deutschland und EU
Webinar ∙ Registrierung über LinkedIn ∙ 30. März 2023

Notfallmanagement in Kritischen Infrastrukturen
Welche Lücken BCM in Kritischen Infrastrukturen schliessen kann
Webinar ∙ Registrierung über LinkedIn ∙ 29. April 2022

Der Case für BCM in Kritischen Infrastrukturen.
Webinar ∙ Consulting-Firma ∙ Januar 2022
German and EU Critical Infrastructures 2021
Talk IT-Sicherheitsgesetz 2.0 - Anforderungen und Umsetzung
Talk ∙ Risikomanagement-Stammtisch EY ∙ November 2021
Infinite Loop: Transformation and Fragilities in Infrastructures
Talk at the Transformations of Infrastructure Systems conference
Talk ∙ With Jan Hoff ∙ TU Darmstadt ∙ November 2021

Angriffserkennung im IT-Sicherheitsgesetz 2.0
Neue Anforderungen für IDS, SIEM und SOC bei Betreibern
Webinar ∙ Registrierung über LinkedIn ∙ 30. Juli 2021
IT-Sicherheitsgesetz 2.0 und KRITIS-Neuerungen
Erfahrungsaustausch zu den Auswirkungen vom IT-SiG 2.0
Webinar ∙ Registrierung über LinkedIn ∙ 17. Juni 2021