Über OpenKRITIS

OpenKRITIS-Workshops 2024

OpenKRITIS ist eine unabhängige Plattform für Kritische Infrastrukturen mit dem Ziel, neutrale Informationen zu NIS2, KRITIS und IT-Sicherheit für Betreiber und Einrichtungen nieder­schwellig anzubieten. Die Inhalte auf OpenKRITIS basieren auf öffentlichen Quellen, Gesetzen und KRITIS-Regulierung sowie vielen Jahren Praxiserfahrungen bei Betreibern und in der Beratung.

  1. Menschen
  2. Kontakt
  3. Formelles
  4. Historie

OpenKRITIS wird seit 2021 veröffentlicht mit ISSN 2748-565X.

Hintergrund

Menschen

Paul Weissmann ist der Herausgeber von OpenKRITIS. Mit der Sicherheit Kritischer Infra­strukturen beschäftigt er sich seit den Anfängen der KRITIS-Regulierung in 2013. Er war lange Senior Manager in der Wirtschafts­prüfung, Mitglied der Arbeitsgruppe IT-Sicherheitsgesetz im IdW und davor Netzwerk-Ingenieur. Er publiziert seit 1999 über RISC-Architekturen und Insel Westberlin.

Hanna Lurz und Henri Jäger sind Redakteure bei OpenKRITIS.

Danke für Unterstützung an:

up

Kontakt

Kontakt zu OpenKRITIS gerne —
Mail: info@openkritis.de
Web: NIS2- und KRITIS-Beratung
Phone: 0176/589 52135

Neuigkeiten im RSS Feed und bei OpenKRITIS auf LinkedIn.

up

Formelles

Das Impressum von OpenKRITIS und Datenschutz.

Copyright © 2021-2025 Paul Weissmann.

up

Historie

OpenKRITIS wird seit 2021 veröffentlich und kontinuierlich erweitert (RSS und News).

News Datum
Neue GAiN-Vorgaben und Nachweisprozesse 31. März 2025
KRITIS und NIS2 für Prüfer: DIIR 18. März 2025
KRITIS in Zahlen – Reifegrade bei Betreibern 18. Februar 2025
NIS2 verspätet sich – und nun? Folien von Webinar 17. Februar 2025
Reifegrade in der Umsetzung (RUN) 11. Februar 2025
Konkretisierung der Anforderungen 10. Februar 2025
OpenKRITIS Winter School im März 2025 20. Januar 2025
RUN-Anforderungen für KRITIS-Prüfungen ab 2025 14. Januar 2025
NIS2-Umsetzungsgesetz: Letzter Entwurf 2024 19. Dezember 2024
KRITIS-Dachgesetz: Neuer Entwurf November 2024 7. November 2024
Orientierungshilfe Angriffserkennung 2024 30. Oktober 2024
Finaler Implementing Act Internet und IT 24. Oktober 2024
Schulung Prüfverfahrenskompetenz Community Draft 22. Oktober 2024
KRITIS-Dachgesetz: Neuer Entwurf April 2024 30. September 2024
NIS2-Umsetzungsgesetz in Deutschland ab März 2025 19. September 2024
Neue GAiN-Anforderungen an KRITIS-Prüfungen 2024 23. August 2024
Mehrfachregulierung und Ausnahmen in NIS2 8. August 2024
NIS2-Umsetzung im Kabinett beschlossen 24. Juli 2024
Mehr und tiefere Prüfungen in NIS2 ab 2025 11. Juli 2024
Folien CSK-Keynote NIS2 und DORA-Webinar 4. Juli 2024
NIS2 Implementing Act Mapping ISO 27001 und KRITIS 1. Juli 2024
Letzter Referentenentwurf NIS2-Umsetzung Juni 28. Juni 2024
DORA-Mapping auf NIS2, ISO 27001 und C5 7. Mai 2024
NIS2-Umsetzungsgesetz Referentenentwurf Mai 9. Mai 2024
DORA und NIS2 im Finanzsektor 29. April 2024
NIS2-Mapping auf Standards 9. April 2024
Unternehmen im besonderen öffentlichen Interesse 26. März 2024
Energiesektor, NIS2 und EnWG 8. März 2024
Die OpenKRITIS Summer School 6. März 2024
Die OpenKRITIS-Konferenz am 12. März 2024 5. März 2024
Der Staat als Kritische Infrastruktur 4. März 2024
Einreichung von Nachweisen in KRITIS-Prüfungen 1. März 2024
Meldepflichten in der NIS2-Umsetzung 22. Februar 2024
Umsetzung von NIS2 in EU-Mitgliedsstaaten 2. Februar 2024
Webinar EU NIS2 Implementation in EU Countries 16. Januar 2024
KRITIS-Dachgesetz – der zweite Entwurf 2. Januar 2024
NIS2-Umsetzung und Werkstatt­gespräch 15. November 2023
Verarbeitendes Gewerbe in NIS2 27. Oktober 2023
Das NIS2-Diskussionspapier des BMI 1. Oktober 2023
Ergebnisbericht Wirksamkeit der IT-Sicherheitsgesetze 5. Oktober 2023
Abfallentsorgung endlich in KRITIS 27. September 2023
Referentenentwurf KRITIS-Verordnung 26. September 2023
Prüfungen in NIS2 und Dachgesetz 24. Juli 2023
Neuerungen im zweiten NIS2-Referentenentwurf 21. Juli 2023
Evaluierung des IT-Sicherheitsgesetzes 2.0 22. Juni 2023
Entwurf des Gesetzes zur Umsetzung von EU NIS2 18. Mai 2023
Grundsätzliche Anforderungen Prüfungen §8a (5) BSIG 17. Mai 2023
Systeme zur Angriffserkennung in 2023 3. Mai 2023
KRITIS und Energiebetreiber nach EnWG 28. April 2023
KRITIS-Betreiber und nun? Webinar zu NIS2, RCE & co. 27. März 2023
KRITIS-Verordnung 1¾: LNG und Seekabel auch KRITIS 9. März 2023
Who is who in KRITIS, EU NIS2 und RCE 21. Februar 2023
Size-Cap in EU NIS 2 für Betreiber 8. Februar 2023
EU NIS 2 und RCE-Sektoren 23. Januar 2023
KRITIS-Dachgesetz, RCE und NIS 2 26. November 2022
IT-Sicherheitsgesetz 3.0 und KRITIS ab 2022-23 10. September 2022
ISO 27002:2022 und IDW PH 9.860.2 für KRITIS 10. September 2022
Stand der Technik Geltungsbereich 4. Juli 2022
Cyber Security Standards für KRITIS 15. April 2022
Webinar Notfall­management in Kritischen Infrastrukturen 28. März 2022
Neue Podcast-Folge 🎧 Aus der Praxis eines KRITIS-Prüfers 14. Februar 2022
KRITIS und das Telekommunikations­gesetz 2.0 31. Januar 2022
Einsatz von 5G im KRITIS-Sektor Telekommunikation 20. Januar 2022
Vorträge zu KRITIS Loops und IT-SiG 2.0 vs. EU 18. November 2021
OpenKRITIS-Podcast – jetzt online 🎧 9. November 2021
Neue KRITIS-Anlagen in den KRITIS-Sektoren 28. Oktober 2021
Offizielle Informationen vom BSI zu UBI (UNBÖFI) 11. Oktober 2021
Konferenz Transformations of Infrastructure Systems 6. September 2021
Webinar zu BCM in Kritischen Infrastrukturen 2. September 2021
KRITIS-Verordnung 2021 (1.5) beschlossen 23. August 2021
IT-Sicherheitsgesetz 2.0 heute in Kraft getreten 28. Mai 2021
Webinar zum IT-Sicherheitsgesetz 2.0 25. Mai 2021
EU RCE und Resilienz in Kritischen Infrastrukturen 18. Mai 2021
EU NIS2 – Der europäische Kontext 14. Mai 2021
Critical Infrastructures in Germany and IT-SiG 2.0 May 11, 2021
Unternehmen im besonderen öffentlichen Interesse – what? 6. Mai 2021
KRITIS-Verordnung 2.0 – mehr Anlagen und Schwellen­werte 4. Mai 2021
IT-Sicherheitsgesetz 2.0 vom Bundestag beschlossen 29. April 2021
OpenKRITIS – das unabhängige KRITIS-Nachschlagewerk 28. April 2021